Darlehensangebote bei Hypothekenkrediten im Vergleich
Wer bezüglich eines Hypothekenkredites eine Kredit Auskunft online einholt, plant in den meisten Fällen einen Immobilienkauf oder den Bau einer solchen. Zwingend notwendig ist der Bezug eines Hypothekenkredites mit einer vorgesehenen Immobilienerrichtung oder mit einem geplanten Immobilienkauf jedoch nicht, da Immobilienbesitzer Hypothekendarlehen für jeden beliebigen Zweck aufnehmen können. Dennoch werden die meisten Hypothekenkredite für bauwirtschaftliche Zwecke bewilligt. Der Begriff Hypothekenkredit trifft zudem in vielen Fällen nicht exakt zu, da die meisten Verbraucher nicht zwischen diesem und einem Grundschulddarlehen unterscheiden. Der Unterschied zwischen eine eigentlichen Hypothekenkredit und einem davon meistens nicht sauber unterschiedenen Grundschuldkredit besteht darin, dass eine Hypothekenschuld konkret und eine Grundschuld abstrakt ist. Trotz der Abstraktheit darf ein Kreditgeber das mit einer Grundschuld belastete Grundstück naturgemäß ebenfalls nur bei tatsächlich bestehenden Forderungen verwerten. Die vertragliche Begrenzung des Verwertungsrechtes wird sowohl für den Grundschuldkredit als auch für das Hypothekendarlehen in der zwingend vorgeschriebenen Sicherungsvereinbarung festgelegt, für den eigentlichen Hypothekenkredit gilt sie zusätzlich de jure und automatisch.
Da Bauherren oder Immobilienkäufer die Unterscheidung zwischen einem Hypothekenkredit und einem Grundschulddarlehen überwiegend nicht vornehmen, zeigen ihnen die meisten Baukreditrechner bei einer Suche nach dem günstigsten Hypothekenkredit Darlehensangebote in beiden Varianten an. Die meisten Immobilienkredite werden heute ohnehin als Grundschulddarlehen vergeben, da diese in der Abwicklung einfacher als Hypothekenkredite im engeren Sinn sind. Einige Finanzautoren schlagen vor, den vorwiegend in der Schweiz verwendeten Begriff Hypothekarkredit als Oberbegriff für beide Varianten einzuführen. Dass ein Hypothekenkredit zumeist dem Bau oder Kauf von Immobilien dient, führt zu einer recht hohen Kreditsumme, so dass bereits ein geringfügiger Zinsunterschied die Finanzierungskosten stark verändert. Somit ist ein Onlinevergleich der Kreditkonditionen bei einem Hypothekenkredit besonders wichtig. Dieser Vergleich umfasst neben den für einen Hypothekenkredit zu bezahlenden Sollzinsen weitere Faktoren wie die Dauer der Zinsbindung und das Recht, vorzeitige Tilgungen zu leisten, ohne dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen.
Ebenfalls vorteilhaft für den Kreditnehmer ist eine Klausel, wonach die Bank auf den Verkauf des Hypothekendarlehens verzichtet. Ein Weiterverkauf von Hypothekenkrediten erfolgt zumeist, wenn der Kreditnehmer mehr als einmal Raten ohne Absprache geringfügig verspätet bezahlt hat. Die Wirtschaftskrise führt jedoch dazu, dass vermehrt Banken Hypothekendarlehen trotz vorbildlicher Tilgung verkaufen. Ein konkreter Nachteil entsteht dem Hypothekenkreditnehmer durch den Verkauf nur, wenn er später eine Veränderung der Tilgungsvereinbarung beantragt, denn ein Kreditaufkäufer lehnt eine solche wesentlich häufiger als die ursprüngliche Bank ab. Üblicherweise bildet der Hypothekenkredit den Hauptbestandteil der Immobilienfinanzierung, wobei er durch vorhandenes Eigenkapital ebenso wie durch die den meisten Bauherren zustehenden Förderkredite der KfW und durch einen zuteilungsreifen Bausparvertrag ergänzt wird. Für die Renovierung bestehenden Wohneigentums ist ein Hypothekenkredit wegen der geringen Kreditsumme nicht zwingend erforderlich, er bietet jedoch angesichts der hohen Kreditsicherheit die günstigste Form der Finanzierung.